Untold – Weiter Schreiben Afghanistan
In Zusammenarbeit mit der KfW Stiftung und der Londoner Initiative „Untold“ veröffentlichen wir Briefe und Erzählungen von afghanischen Schriftstellerinnen auf unserem Literaturportal weiterschreiben.jetzt.
Die literarischen Texte und Briefwechsel sind im Laufe des Jahres 2021 entstanden. Ab September 2022 veröffentlichen wir sukzessive weitere Beiträge, um Autorinnen aus Afghanistan auch ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban hierzulande Gehör zu verschaffen.
In den neuen Korrespondenzen und Kurzgeschichten kommen drei Autorinnen aus Kabul Maliha Naji, Raha Mozaffari aus Herat und sowie Fatema Key aus der nordafghanischen Provinz Balkh zu Wort. Sie bilden Tandems mit Dilek Güngör, Elke Schmitter und Svenja Leiber. Aus Sicherheitsgründen publizieren die afghanischen Autorinnen unter Pseudonym.
Aus den Briefen und Erzählungen spricht die Verzweiflung über die dramatische Verschlechterung ihrer Lebensbedingungen und Perspektiven seit der Machtübernahme der Taliban. Doch ebenso tönt eine Kampfansage an die Umstände heraus: der Widerstandsgeist und Mut der Frauen Afghanistans, ihre Träume und Sehnsüchte und die Weigerung, sich erneut zum Schweigen bringen zu lassen.
Den Auftakt im Projekt machte bereits 2021 die Veröffentlichung der literarischen Korrespondenzen von drei afghanischen Autorinnen mit jeweils einer deutschsprachigen Schriftstellerin. Das waren Freshta Ghani & Daniela Dröscher, Maryam Mahjube & Ilma Rakusa sowie Batool & Marica Bodrožić. Ihre Briefwechsel begannen im Sommer 2021, noch vor dem Abzug der USA und ihrer Verbündeten Mitte August. Über die Dauer des Jahres bezeugten sie die dramatischen Veränderungen in Afghanistan seit der Machtübernahme der Taliban und reflektierten diese aus der Perspektive weiblicher Autorinnen.
Das Projekt „Write Afghanistan“ der Initiative Untold baut auf den digitalen Schreibwerkstätten der Initiative „Untold“ auf, in denen vielversprechende Schriftstellerinnen in Afghanistan gemeinsam mit Lektorinnen und Übersetzerinnen literarische Strategien weiterentwickeln. Ausgewählte Autorinnen nehmen anschließend an unserem Projekt Weiter Schreiben teil. Das Projekt verschafft bisher ungehörten Stimmen Gehör, teilt ihre Perspektiven und macht ihre Geschichten bekannt. Auf diese Weise soll es zum transkulturellen Verständnis für Afghanistan beitragen.
Die Kooperation öffnet afghanischen Autorinnen Türen in die deutschsprachige Literaturszene und gewährt Leser*innen hierzulande seltene Einblicke in die Kulturwelt dieses Landes. Die jahrzehntelange Instabilität am Hindukusch führte dazu, dass zu wenig Raum für kreativen Ausdruck und Vernetzung besteht. Kreativindustrien wie z. B. das Verlagswesen waren schon vor der Machtübernahme durch die Taliban praktisch nicht existent, seither gibt es keine Möglichkeit mehr, im Land zu veröffentlichen. Besonders in der aktuellen Lage wird uns von den teilnehmenden Autorinnen immer wieder rückgemeldet, wie wichtig es ist, einen gemeinsamen Rahmen zu haben, in dem sie weiterschreiben können.
„Untold“ ist ein Förderprogramm für Schriftstellerinnen in Krisen- und Konfliktgebieten unter der Leitung von Lucy Hannah mit Sitz in London. Schriftstellerinnen, die in ihren Heimatländern derzeit nicht in der Lage sind, ihre Geschichten jenseits ihrer unmittelbaren Umgebung zu erzählen, haben mit Untold die Möglichkeit, ihr Schreiben weiterzuentwickeln, ihre Geschichten mit einer breiteren Öffentlichkeit in ihrer eigenen Sprache zu teilen und mit Übersetzungen ein neues, globales Publikum zu erreichen. Untold wird von der KfW Stiftung unterstützt sowie von der Bagri Foundation und dem British Council.
Untold – Weiter Schreiben Afghanistan ist eine Initiative der KfW Stiftung in Kooperation mit „Untold – Write Afghanistan“ und Weiter Schreiben.