Geruch der Diktatur (2021) Der Geruch von Uniformen im Regen, der Knoten des Pionierhalstuchs. In diesem Projekt haben wir die Verflechtungen der syrischen und der DDR-Diktatur künstlerisch mit Mitteln der Recherche untersucht. MEHR
Baynatna – Die arabische Bibliothek in Berlin (Trägerschaft 2020 - 2021) Das arabische Wort baynatna bedeutet "zwischen uns". Die arabischsprachige Bibliothek befindet sich in der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) mitten im Herzen Berlins. MEHR
Demokratie? Eine Frage der Verfassung! (2019 - 2021) Wir nutzen die verfassungsbezogenen Jahrestage (100 Jahre Weimarer Reichsverfassung, 70 Jahre Grundgesetz, 30 Jahre Friedliche Revolution) für eine gesellschaftliche Debatte über die Grundlagen unserer Demokratie. MEHR
Neue Räume / Neue Perspektiven (2019 - 2021) In der Stiftung Mercator zeigen wir derzeit unsere Ausstellung „Neue Räume / Neue Perspektiven“ mit Werken von Künstler*innen, die aus Kriegs- und Krisengebieten kommen. MEHR
(W)Ortwechseln (2020) Unter dem Titel »(W)Ortwechseln« traten 2020 sechs Schriftsteller*innenpaare in einen Briefwechsel. Die Autor*innen kamen aus Syrien, dem Irak, dem Iran, Kroatien, Russland, Georgien, Österreich und Deutschland. In unserem Podcast diskutieren und lesen sie aus ihren Briefen. MEHR
Mapping Berlin / Damaskus (2019 - 2020) Viele Syrer*innen finden in Berlin Orte, die sie an Damaskus erinnern. Ort für Ort, Erinnerung für Erinnerung überblenden sich so die Pläne der beiden Städte. MEHR