Weiter Schreiben – Ein Portal für Literatur aus Kriegs- und Krisengebieten
Weiter Schreiben ist eine literarische Plattform für Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten.
Weiter Schreiben ist eine literarische Plattform für Autor*innen aus Kriegs- und Krisengebieten. Seit 2017 übersetzen, illustrieren und publizieren wir auf unserem Onlineportal www.weiterschreiben.jetzt Lyrik und Prosa aus dem Arabischen, Persischen und Tigrinya – auf Deutsch sowie im Original. Wir verbinden Schriftsteller*innen im Exil mit renommierten deutschsprachigen Autor*innen in Tandems und veranstalten gemeinsame Lesungen. Wir tun das, weil das Weiterschreiben, Weitergelesen- und Gehörtwerden für Schriftsteller*innen existentiell ist – und weil wir die Texte als unschätzbare Bereicherung der hiesigen Literaturlandschaft begreifen.
Gegründet, um nach Deutschland geflohenen Schriftsteller*innen die Ankunft im Land und auf dem Buchmarkt zu erleichtern, haben wir von Anfang an auf persönliche Begegnungen und Netzwerkbildung gesetzt. Dieses Netzwerk ist kontinuierlich gewachsen. Wir kooperieren heute mit Literaturhäusern in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz und mehr als 120 Autor*innen, Übersetzer*innen, Künstler*innen, Fotograf*innen und Musiker*innen aus 12 Ländern. Seit 2019 geben wir zudem einmal im Jahr ein Printmagazin heraus, wir veröffentlichen Podcasts, wir haben eine Anthologie und ein Hörbuch herausgegeben und mit (W)Ortwechseln literarische Briefwechsel initiiert.
Parallel zur medialen Diversifizierung hat Weiter Schreiben auch seinen räumlichen Radius erweitert. 2020 gelang es, den Schwesterverein Weiter Schreiben Schweiz zu gründen. 2021 begannen wir mit Untold – Weiter Schreiben Afghanistan die Zusammenarbeit mit Autorinnen in Afghanistan, seit September 2023 wird das Projekt unter dem Namen Untold Narratives – Weiter Schreiben fortgeführt. 2022 starteten wir das transnationale Projekt Weiter Schreiben Mondial mit Autor*innen in Angola, Ägypten, Belarus, Burkina Faso und im Iran, und wir initiierten Europa Weiter Schreiben , einen literarischer Austausch von Autor*innen im deutschen, französischen und schwedischen Exil, der uns Europa neu denken lässt. 2022 initiierten wir zudem das Projekt Weiter Schreiben Ukraine, in dem sich ukrainische Autorinnen im Exil in Deutschland mit ihren deutschen Kolleg*innen austauschten.
2018 wurde Weiter Schreiben mit dem The Power of the Arts-Preis ausgezeichnet. 2022 erhielt das Projekt den Hermann Kesten-Förderpreis des deutschen PEN-Zentrum. Für das Projekt Untold – Weiter Schreiben Afghanistan erhielt Weiter Schreiben 2023 gemeinsam mit der KfW Stiftung und der Londoner NGO „Untold Narratives CIC“ 2023 den Kulturförderpreis des BDI.
Weiter Schreiben wird gefördert durch den Haupstadtkulturfonds.